Dies und Das im Jahr 2022
Die Webseite eines Heimatkundevereins kann nicht mit vielen Neuigkeiten aufwarten wie z.B.eine Zeitung. Damit es sich trotzdem lohnt hier ab und zu reinzuschauen, wurde die Rubrik Dies und Das eingeführt. Darin wird einmal im Monat ein Bericht veröffentlicht, der Wissenswertes und Unterhaltsames über unsere Heimat bringt.
touristische Untugenden: das Staffelunwesen
Juni 2022
Während moderne Tourist*innen ihre Unterkunft meist online buchen, können sich viele ältere Berchtesgadner*innen noch gut an die Zeit erinnern, als „die Fremden“ mit Zügen den Talkessel erreichten und vor Ort ein Zimmer suchten. Vor allem an den Bahnhöfen ließ sich deshalb noch rasch ein freies Bett vermieten.
Der Berchtesgadener Hof zu Salzburg
Mai 2022
Den wenigsten wird bewusst werden, auf welch` geschichtsträchtigem Gebiet sie sich bewegen, wenn sie in unserer Nachbarstadt vom Nonntal, an der Kajetanerkirche vorbei, durch die Kaigasse dem Domquartier zustreben. In diesem Bereich gab es immerhin vier geistliche Herrensitze: den Berchtesgadenerhof, den Chiemseehof, den Gurkerhof und den Höglwörtherhof.
Alles andere als ein Schaumbad
April 2022
An einer Hausecke vom Zauner-Haus in Berchtesgaden ist eine Figur des Heiligen Vitus angebracht. Der Heilige sitzt in seinem typischen Attribut, einem Kessel, der mit siedendem Blei und Pech gefüllt war. Diese ungemütliche Badesituation hatte ihm der römische Kaiser Diokletian eingebrockt.
Im März 1822 starb Anton Adner
März 2022
Anton Adner, vulgo Dannei, starb vor 200 Jahren am 15. März 1822 in Berchtesgaden und wurde unweit seines heutigen Grabmals auf dem Friedhof am Anger beigesetzt.
Eine Grünfläche für alle am Königssee
Vor knapp 50 Jahren beschloss der Gemeinderat, die Wiese beim Alten Bahnhof Königssee nicht zu bebauen. Jetzt soll sich das ändern. Die Argumente von damals sind aber aktueller denn je.
Zwei Straßennamen - eine Person
Januar 2022
Hanielstraße und Gräfin-Waldersee-Straße, zwei Straßennamen, mit denen von der Marktgemeinde Berchtesgaden aber nur eine Person geehrt wird. Und das innerhalb eines Ortes, und auch nur wenig voneinander entfernt. Das hat Seltenheitswert.