beuerberg-7-kl.jpg

15-Ingolstadt 3k.jpg

Goedde.Preis klein.2014.jpg

Kriß 1 klein.jpg

Heimatkundeverein23.jpg

2011.Kremsmuenster.klein - web.jpg

36.fuehrung-heimatmuseum - web.jpg

2009 Führung Thielen - web.jpg

ver Salzbergwerk Lenz - web.jpg

ver Freising Gernot klein - web.jpg

2006 Weihnachtsfeier - web.jpg

2005 Richter - web.jpg

2004 advent maidl - web.jpg

Veranstaltungen des Heimatkundevereins

Liebe Mitglieder und Freunde des Heimatkundevereins,

nach auch im Jahr 2022 im Frühjahr noch eingeschränktem Veranstaltungsprogramm, konnten wir für die verbleibenden Monate ein abwechslungsreiches und interessantes Angebot zusammenstellen:

Sie können das ganze Programm auch über folgenden Link öffnen und ausdrucken
Programm-2023

Liebe Mitglieder und Freunde des Heimatkundevereins,
im Jahr 2023 bieten wir folgende Veranstaltungen an:
 

Donnerstag 14. September: Ganztagesfahrt Freunde des Heimatmuseums mit den Mitgliedern des Heimatkundevereins zum Kloster Seeon mit ca. 1 1/2 -stündiger Führung  „Kloster Seeon gestern und heute“ auf den Spuren der Benediktiner und Benediktinerinnen, 1000 Jahre Musik im Kloster und Konzert an der berühmten „Mozartorgel“. am Nachmittag Besuch des Museums "Bilder erzählen - Sammlung Peter Schmidt" in Waldkraiburg Genrebilder der "Münchner" und "Düsseldorfer Schule" mit Filmvorführung und kurzem Vortrag, anschließend Zeit zur Besichtigung.

Abfahrt um 8 Uhr am Parkplatz der Watzmann Therme (Omnibus Schwaiger), Rückkehr ca.18 Uhr. Kosten: 38 Euro (28 Euro Bus/Eintritt Sammlung Schmidt 10 Euro). Sämtliche Führungskosten übernimmt der Verein der Freunde des Heimatmuseums. Verbindliche Anmeldung vom 28. August bis 8. September (bitte nicht schon Wochen und Tage vorher!!!) bei Irmi Schöner-Lenz, Telefon 08652/ 66337 (Anrufbeantworter / unbedingt eigene Telefonnummer für eventuelle Rückrufe angeben!!) oder irmgard.schoener@t-online.de.
 

Freitag, 29.September: 14h Dokumentation Obersalzberg, Führung durch die neue Dauerausstellung „Idyll und Verbrechen“ im Neubau mit Mathias Irlinger.
Wegen begrenzter Gruppengröße bitte Anmeldung unter Tel. 08657-729 oder per Mail an
info@heimatkundeverein-berchtesgaden.de
Treffpunkt um 14.00 an der Doku
 

Freitag, 20. Oktober: 14h Führung durch Bad Reichenhall mit Altstadtviertel St. Florian

Treffpunkt: 14 h Eingang zum Kurgarten / Bahnhofstrasse, hinter der Sparkasse
 

Montag, 20.November: 16.30h Adventführung im Königlichen Schloss Berchtesgaden
 

Montag, 11. Dezember: 19h Adventfeier im Bier Adam mit gemütlichem Beisammensein und Vortrag

Musikalische Begleitung: Ensemble Gastag

Wir freuen uns auf Euer Kommen bei den Veranstaltungen!

 

Regelung der Archivbesuche:

Unsere Mitglieder können unser Archiv (Bibliothek) nach Absprache besuchen.

Anmeldung mit Terminwunsch bei Alfred Spiegel-Schmidt, Tel. 08652/63618 oder per Mail an info@heimatkundeverein-berchtesgaden.de

Sie haben alte Bilder, Dokumente oder Gegenstände aus der Geschichte des Berchtesgadener Talkessels? NICHT Wegwerfen – Melden Sie sich gerne bei uns!

Herzlich grüßt

Eure Vorstandschaft